Im Kontext zunehmender baulicher Verdichtung kommt den engmaschig werdenden Freiräumen eine zentrale Rolle bezüglich Identitätsbildung, sozialer Gebrauchsfähigkeit, Atmosphäre und ökologischer Vernetzung zu. Erst durch das Zusammenspiel von Ökologie und Gestaltung entstehen nachhaltige Orte für die Zukunft. Der Freiraum von heute muss für eine bessere Welt von morgen konzipiert sein, in der Mensch und Natur verträglich zusammenleben. Ziel der Freiraumgestaltung ist ein positives Verhältnis zwischen wasserdurchlässigen Grünflächen und funktionalen Hartflächen.